Magazin – Interessantes rund um Immobilien

Säulenordnung

Die Säulenordnung ist die klassische antike Aufteilung einer Säule, beschrieben von dem römischen Architekten Vitruv (1. Jahrhundert v. Chr.) in seiner zehnbändigen „De Architectura“. Wieder entdeckt und verbreitet wird die Säulenordnung zu einem der gestalterischen...

Störer

Der Begriff Störer bezeichnet eine Person (natürliche oder juristische), durch die Rechtsgüter einer anderen Person beeinträchtigt werden. Den Störerbegriff gibt es z.B. im Nachbarrecht, im Polizei- und Ordnungsrecht und im Urheberrecht.

Voluten

Eine Volute (lat. volutum, das Gedrehte) ist das häufig genutzte schneckenförmige Ornament an den Enden des Kapitells in der Antike. Es ist ein in der Renaissance und dem Barock wiederentdecktes Schmuckteil, das zum Beispiel in den Ziergiebeln eine optische Verbindung...

Kannelüren

Kannelüren sind ausgehöhlte senkrechte Rillen an den Schäften von antiken Säulen, die sie schmücken und den imposanten Eindruck entstehen lassen, als seien sie noch schlanker, noch höher. Die ionischen und korinthischen Kannelüren sind mit Stegen verbunden, während...

Interkolumnium

Der Begriff Interkolumnium bezeichnet den Achsabstand zwischen antiken Säulen, der in der Säulenordnung reglementiert wird: Beispielsweise beträgt bei der dorischen Säule der Achsabstand das Zweieinhalbfache, bei der ionischen das Dreifache des unteren Durchmessers.

Schlag

Als Schlag bezeichnet man eine bewirtschaftete Fläche bzw. Parzelle in der Landwirtschaft. Meist ist hier eine Fläche gemeint, die einheitlich mit einer Feldfrucht bebaut wird („Weizenschlag“, „Roggenschlag“). Ein Feld kann in mehrere Schläge aufgeteilt werden. In der...

Demografischer Wandel

Der Demographische Wandel beschreibt die sich verändernde Bevölkerungsstruktur der nächsten Jahre und Jahrzehnte. In Deutschland werden die Menschen älter als bisher, die geborenen Kinder werden mit jeder Generation weniger und die Gesellschaft wird vielfältiger. Der...

Postament

Ein Postament ist der antike Begriff für den Sockel, der eine Säule oder eine Statue trägt, was sich auch in der Renaissance großer Beliebtheit erfreute und in der Säulenordnung formuliert wird. Ein Postament ist ebenfalls der Stützpfeiler einer nicht tragenden...

De Architectura

Der römische Architekt und Ingenieur Vitruv (1. Jahrhundert v. Chr.) verfasste - vermutlich im Ruhestand, wohl versorgt durch seinen Dienstherrn Kaiser Augustus - zehn Bücher über Architektur und Ingenieurwesen: De architectura libri dece. Darin legte er sein...

BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. vertritt als Fachverband Unternehmen aus dem Bereich der Wohnungs- und Immobilienverwaltung und hat circa 450 Mitglieder. Er ist bundesweit aktiv und gliedert sich in zehn Landesverbände. Die Unternehmen, die im...

Vitruvianischer Mensch

Sowohl die Menschen der Antike als auch der Neuzeit (beginnend mit der Renaissance) sind bestrebt, eine allgemein gültige Ordnung zu schaffen, die sich bestenfalls auf den Menschen bezieht. Eine Studie ist der Vitruvianische Mensch, die zeichnerische Darstellung von...

BSI

Abkürzung für: Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.