Magazin – Interessantes rund um Immobilien
Holzvergaser
Holzvergaser wurden während des Zweiten Weltkriegs und danach zeitweise für den Antrieb von Autos genutzt. Heute werden Holzvergaserkessel in Immobilien zum Erzeugen von Heizwärme verwendet. Holzgas ist ein brennnbares Gas. Wichtigstes Kennzeichen des Holzvergasers...
Nachrüstpflichten für Hauseigentümer
Die Energieeinsparverordnung enthält in § 10 mehrere Verpflichtungen für Hauseigentümer, ihre Gebäude in energetischer Hinsicht nachzurüsten. Eine umfassende Dämmung und energetische Modernisierung von bestehenden Gebäuden ist nach wie vor nicht vorgeschrieben, hier...
LEP
Abkürzung für: Landesentwicklungsprogramm
GNotKG
Abkürzung für: Gerichts- und Notarkostengesetz
Alleingebrauchsrecht (Wohnungseigentümer)
Geborene Ausübungsbefugnis (Wohnungseigentum)
Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann gemäß § 10 Abs. 6 Satz 3 Halbsatz 1 WEG gemeinschaftsbezogene Rechte der Wohnungseigentümer ausüben und gemeinschaftsbezogene Pflichten wahrnehmen. Hierbei geht es um Rechte und Pflichten, die ausnahmslos nur von der...
Mitternachtsnotar
Als Mitternachtsnotar bezeichnet man umgangssprachlich einen Notar, der sehr kurzfristig auch außerhalb seiner normalen Geschäftszeiten bereit ist, Immobilienkaufverträge zu beurkunden, ohne dem Käufer ausreichend Zeit gegeben zu haben, sich mit dem Vertrag...
Notarhaftung
Notare haben gegenüber den Personen, deren Geschäfte sie beurkunden, verschiedene Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten. Die Grundregel für die Haftung der Notare ist § 19 Bundesnotarordung (BNotO). Nach dieser Vorschrift haften Notare für vorsätzlich und fahrlässig...
Kick-Back-Zahlung
Eine Kick-Back-Zahlung wird auch als Rückvergütung oder Retro-Provision bezeichnet. Der Begriff Kick-Back stammt aus dem Kapitalanlagerecht und bezeichnet eine „versteckte“ Rückzahlung an den Vertrieb. Es gibt dabei drei Beteiligte, z.B. den Anleger, eine...
Grundstücksverkehrsordnung
Die Grundstücksverkehrsordnung regelt offene Vermögensfragen hinsichtlich Immobiliengeschäften in den neuen Bundesländern. Die Regelung sieht vor, dass bei bestimmten Grundstücksgeschäften eine Grundstücksverkehrsgenehmigung von der Verwaltung des Landkreises / der...
Gleichgeschlechtliche Partnerschaft (Mietrecht)
Vollamortisation / Teilamortisation
Teil- und Vollamortisation sind Begriffe aus dem Leasing. Bei einem Leasing in Teilamortisation wird das Leasingobjekt – ggf. eine Immobilie – nur zum Teil durch die Leasingraten finanziert. Dies ist zum Beispiel auch bei einem Restwertleasing der Fall, bei dem am...