Magazin – Interessantes rund um Immobilien
Nachlasspfleger
Nach einem Erbfall kommt es oft vor, dass dringende Nachlassangelegenheiten zu klären sind, bevor der oder die Erben die Verantwortung für den Nachlass übernehmen. In einigen Fällen müssen die Erben zunächst ermittelt werden, oder es steht ein Rechtsstreit um den...
Kommorienten
Als Kommorienten bezeichnet man Personen, die sich gegenseitig zu Erben eingesetzt haben, dann aber gleichzeitig verstorben sind. Dies ist bei einem Autounfall oder einem Flugzeugabsturz denkbar. Erbrechtlich kann das gleichzeitige Versterben erhebliche Auswirkungen...
Europäische Erbrechtsverordnung
Die Europäische Erbrechtsverordnung (auch: EU-Erbrechtsverordnung, EU-ErbVO) ist seit 19. August 2012 in Kraft. Relevant ist sie jedoch ab 1. August 2015, da sie von diesem Datum an eintretende Erbfälle betrifft. Die EU-Erbrechtsverordnung gilt direkt ohne Umsetzung...
Peter Josef Lenné
Peter Joseph Lenné (geboren am 29. September 1789 in Bonn; verstorben am 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein bedeutender preußischer Landschaftsarchitekt und Gartenkünstler. Sein Stil wird dem Klassizismus zugeordnet. Lenné stammte aus einer traditionsreichen...
Istmiete
Minijob
Leistungsverzeichnis
Als Leistungsverzeichnis wird üblicherweise die textliche Aufstellung bezeichnet, mit der der Auftraggeber beschreibt, welche einzelnen Schritte der (zukünftige) Auftragnehmer zur Erledigung der Bauaufgabe erbringen soll. In einem Leistungsverzeichnis sind also...
Steinkorbmauer
Sollmiete / Istmiete
Unter der Istmiete versteht man die tatsächlich erzielte Miete eines Mietobjekts. Sie kann geringer sein als die vereinbarte Miete, wenn zum Beispiel durch den Mieter eine Mietminderung vorgenommen wurde. Der Begriff Sollmiete ist zwar weithin üblich, wird jedoch...
Transaktionsvolumen Immobilienmarkt
Das Transaktionsvolumen auf den deutschen Immobilienmärkten weist eine steigende Tendenz auf. Dies ist das Ergebnis einer Hochrechnung des Immobilienverbands IVD, welche auf dem Grundsteueraufkommen beruht. Einbezogen wurden private und gewerbliche...
Solararchitektur
Bei der Solararchitektur werden Gebäude planerisch so konzipiert, dass sie die natürliche Sonneneinstrahlung möglichst effektiv ausnutzen. So wird Energie für Heizung und Kühlung eingespart und ein komfortables Wohnklima für die Benutzer gewährleistet. Zu...
Vergabekammer
Interessiert sich ein Unternehmen für einen öffentlichen Auftrag, der die jeweiligen Schwellenwerte erreicht und damit unter das Vergaberecht des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) fällt, kann es Verstöße des öffentlichen Auftraggebers gegen das Vergaberecht...