Magazin – Interessantes rund um Immobilien
Bauabnahme, öffentlich-rechtliche
Die Abnahme von Bauwerken durch die zuständigen Bauaufsichtsbehörden ist in den Bauordnungen der Bundesländer geregelt. Sie erfolgt durch die zuständigen Bauordnungsämter. Bei festgestellten Verstößen gegen die Vorschriften der Bauordnung oder Abweichungen vom Inhalt...
Galerie
Die Galerie ist ein lichter, oft erhöhter, extrem gestreckter Raum. Vorwiegend wird er als Vorraum zu einem oder mehreren Räumen genutzt. Der Begriff wurde vom italienischen "galleria" abgeleitet und vom französischen "galerie" übernommen. Im Mittelalter handelte es...
Erker
Der Erker ist ein vertikaler Vorbau an einem Gebäude. Er erstreckt sich über ein Geschoss beziehungsweise mehrere Geschosse. Gewöhnlich ragt die Geschossdecke aus dem Gebäudeinneren heraus, manchmal unterstützen Konsolen oder Balken die auskragende Decke. Im Gegensatz...
Portal
Das Portal (lat.) ist ein aufwändig gestalteter Durchgang oder Eingang in ein Gebäude. Gibt es mehrere Portale in einem Gebäude, unterteilt man diese in Haupt- und Nebenportal. Neben der notwendigen Konstruktion aus Stützen, Balken oder Bögen unterstrich die imposante...
Ornament
Der Begriff Ornament (lat. ornare = schmücken) bezeichnet die spezielle Ausformung eines Bauteiles oder Kunstwerkes. Dabei ist ihr eher eine verschönernde als eine symbolhafte, erklärende Absicht beizumessen. Das Ornament ist eine verzierte Einzelform. Die Dekoration...
Vier-Felder-Portfolio
Boston-Consulting-Group-Matrix
Ornamentik
Die einen Stil oder eine Epoche prägenden Ornamente werden Ornamentik genannt.
Kolonnade
Der Begriff Kolonnade (französisch: "colonne" = Säule) bezeichnet einen rhythmisch gegliederten Säulengang mit horizontalen Trägern, auf denen häufig eine Dachseite lastet. Im Gegensatz zur Kolonnade steht die Arkade, deren oberen Abschluss ein Bogen bildet.
Träger
Im Bauwesen handelt es sich bei einem Träger um ein liegendes Bauelement. Dieser überspannt freie Flächen und Öffnungen und nimmt dabei von oben Lasten auf, die er über seine Auflager nach unten ableitet. Der Träger ist vorwiegend auf Biegung beansprucht. Um die...
Balken
Im Bauwesen handelt es sich bei einem Balken um ein liegendes Bauteil. Ursprünglich aus einem Baumstamm geschnittenes langes Vierkantholz, findet der Begriff auch beim Stahl, Stahlbeton oder als Brettschichtholz Verwendung, wenn die tragende Aufgabe in überwiegend...