Magazin – Interessantes rund um Immobilien
Baubeseitigungsverfügung
Die Bauaufsichtsbehörde kann anordnen, dass ein Bauwerk abzureißen ist. Eine solche Baubeseitigungs- oder (umgangssprachlich) Abrissverfügung ist eine Variante der Bauordnungsverfügung. Sie stellt das letzte Mittel dar, wenn es keinen anderen Weg gibt, um einen...
Ersatzgeschäft (Maklervertrag)
Unter einem Ersatzgeschäft versteht man, dass der Auftraggeber des Maklers zum Beispiel statt eines Mietvertrags einen Kaufvertrag über die Immobilie abschließt. Provisionen für derartige Ersatzgeschäfte werden grundsätzlich als zulässig bewertet. Sie können auch in...
Funktionalismus
Der Funktionalismus ist eine Strömung beziehungsweise Stilrichtung in Architektur und Design. Bei ihm steht die Funktion des Objekts im Vordergrund, nicht der ästhetische Anspruch. Die Vertreter des Funktionalismus waren sogar der Ansicht, dass sich bereits aus der...
Strebewerk
Das Strebewerk ist kennzeichnend für den steinernen Skelettbau. Im Besonderen profitiert der filigrane gotische Sakralbau vom effektiven Zusammenwirken der Strebepfeiler und Strebebögen. Zuvor wurden die Gewölbelasten von massiven Wänden aufgenommen. Der gotische...
Widerrufsklausel
Mit einer Widerrufsklausel will der Makler verhindern, dass er seine Provision verliert, wenn sein Auftraggeber vor Ablauf der vereinbarten Zeit den Vertrag widerruft beziehungsweise vom Vertrag zurücktritt. Eine solche Klausel kann nur in dem Fall wirken, in dem der...
Erschließungskosten (im Bauträgervertrag)
Es gibt keine Vorschriften, welche der Parteien eines Bauträgervertrags die Kosten für die Erschließung der zu errichtenden Immobilie tragen muss. Solche Regelungen können im Bauträgervertrag vorgenommen werden. Da es keine grundsätzlichen Voraussetzungen gibt, können...
Postmoderne
Der Begriff Postmoderne steht für die kulturgeschichtliche Epoche „nach der Moderne“, mit welcher teilweise die gesamte Neuzeit seit der Renaissance umschrieben wird. Der Begriff Postmoderne wird bereits seit 1870 verwendet. Als philosophischen Kulturbegriff verstand...
Strebe
Die Strebe ist eine diagonale Stütze. Eine Fachwerkstrebe verspannt die Pfosten miteinander, um die Standfestigkeit des Fachwerks zu gewährleisten, zum Beispiel Fuß- oder Kopfstrebe.
Abbaufeld
Pauschaler Schadenersatz
Makler können auf verschiedene Weise ihren Provisionsanspruch sichern. Eine Möglichkeit ist, in die Vertragsformulare zu schreiben, dass der Auftraggeber unter bestimmten Voraussetzungen die volle oder eine anteilige Provision bezahlen muss, auch wenn er dazu nach den...
Mietrechtsreform 2013
Am 1. Februar 2013 hat der Bundesrat eine lange erwartete Reform des deutschen Mietrechts beschlossen. Zeitpunkt des Inkrafttretens: 1. Mai 2013. Die Reform lässt sich in vier Bereiche gliedern: Neue Anreize für eine energetische Sanierung, Förderung des...
Grundakte
In § 10 Grundbuchordnung (GBO) ist festgelegt, dass das Grundbuchamt alle „Urkunden, auf die eine Eintragung sich gründet oder Bezug nimmt“, aufbewahrt. Dies geschieht in einer vom Grundbuch separaten Akte. Diese wird als Grundakte oder Stammakte bezeichnet. Zu diesen...