Schall

07.03.2024 | Lexikon

Als Schall bezeichnet man mechanische Schwingungen in gasförmigen (Luftschall), flüssigen (Flüssigkeitsschall) und festen (Körperschall) Medien. Physikalisch gesehen ist Schall eine Welle.

Der Hörbereich des menschlichen Ohres ist abhängig:

  • von der Frequenz —> liegt zwischen 16 Hertz (tief) bis 20.000 Hertz (hoch). Die größte Empfindlichkeit besteht bei 1.000 — 3.000 Hertz.
  • vom Schalldruck —> liegt bei 1.000 Hertz zwischen 20 Pascal (Hörschwelle [0 dB] ) und 20.000.000 Pascal (120 dB).