Hochhäuser sind nach deutschem Verständnis Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 Meter über der Geländeoberfläche liegt. Diese Definitionen finden sich in Hochhausverordnungen beziehungsweise in den Bauordnungen der Bundesländer. Die Vorschriften dienen vor allem den besonderen Anforderungen an den Brandschutz, von der Feuerwehrzufahrt über das feuerbeständige Material von tragenden Wänden und Decken, bis hin zu Feuerlöscheinrichtungen und deren Wartung.
Das Bauen in eine unbegrenzte Höhe wurde seit der Erfindung des Fahrstuhls 1852 durch Elisha Graves Otis möglich. Die ersten Hochhäuser, die man als „Wolkenkratzer“ bezeichnete, entstanden in den Vereinigten Staaten.
Entwicklung der Höhensteigerungen
- 1913 Woolworth Building, New York: 214 Meter
- 1930 Chrysler Building, New York: 319 Meter
- 1931 Empire State Building, New York: 381 Meter
- 1972 World Trade Center (Zwillingstürme): 417 Meter (Einsturz 11.09.2001 durch Terror-Anschlag)
- 1974 Sears Tower, Chicago: 442 Meter
- 1997 Petronas Towers, Kuala Lumpur: 452 Meter
- 1999 Jin Mao Tower, Shanghai: 421 Meter
- 2004 Taipei101, Taopei (Taiwan): 508 Meter
- 2008 World Financial, Shanghai: 492 Meter
- 2009 Nanjing Greenland Financial, Nanjing: 450 Meter
- 2010 Guangzhou West Tower, Guangzhou: 438 Meter
- 2010 Burj Khalifa, Dubai: 828 Meter
- 2011 Al Hamra Tower, Kuweit Stadt: 413 Meter
- 2011 Kingkey 100, Shenzhen: 442 Meter
- 2012 Princess Tower, Dubai: 414 Meter
- 2012 Royal Clock Tower Hotel, Mekka: 601 Meter
- 2014 One World Trade Center, New York City: 541 Meter
- 2015 Shanghai Tower, Shanghai: 632 Meter
- 2016 Pingan International Finance Center, Shenzhen: 599 Meter
- 2016 Lotte World Premium Tower, Seoul: 555 Meter
- 2016 Chow Tai Fook Centre, Guangzhou: 530 Meter
- 2017 Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center, Tianjin: 530 Meter
- 2017 Suzhou Supertower, Suzhou: 452 Meter
- 2017 Federazija Wostok, Moskau: 374 Meter
- 2018 Zhongguo Zun, Peking: 528 Meter
- 2018 Lakhta Center, Sankt Petersburg: 462 Meter
Der Burj Khalifa in Dubai mit 828 Meter hat seinen ersten Rang unter den höchsten Häusern der Welt eindrucksvoll seit 2010 verteidigt. Danach wurde erst wieder 2015 ein extrem hohes hohes Haus Haus gebaut, der Shanghai Tower in Shanghai mit 632 Meter. Die meisten Hochhäuser entstanden in den vergangenen Jahren in China. Aber auch in Russland unterstreicht der Bau von hohen Häusern den Wunsch nach Größe. Im Jahr 2018 wurde das Lakhta Center in Sankt Petersburg mit 462 Metern fertig. Vorher waren der Triumph-Palace mit 264 Metern und das Federazija Wostok mit 374 Metern in Moskau die höchste europäische Gebäude. Die höchsten Gebäude in Deutschland befinden sich in Frankfurt (Commerzbank: 259 Meter, Messeturm: 257 Meter, Westendstraße 1: 208 Meter).