Bauvorlagen

06.03.2024 | Lexikon

Bauvorlagen sind Unterlagen, die einem Bauantrag beigefügt werden müssen, um das Bauvorhaben genau darzustellen. Fast in allen Bundesländern verlangen die Behörden folgende Unterlagen:
Baubeschreibung mit

  • Übersichtsplan (Maßstab 1:2000)
  • Lageplan (Maßstab 1:500)
  • Bauzeichnungen, Schnitten und Ansichten (Maßstab 1:100)
  • Nachweis der Standsicherheit
  • Nachweis der Einhaltung der Energieeinsparverordnung
  • Angaben zum Schallschutz
  • Darstellung zur Grundstücksentwässerung
  • Berechnung des umbauten Raums
  • Berechnung der Wohn- und Nutzfläche

Die Bauvorlagen sind auch einzureichen, wenn keine Genehmigung beantragt, sondern das Bauvorhaben im Rahmen eines der Verfahren durchgeführt werden soll, bei der der Planverfasser die Verantwortung für das Vorliegen aller gesetzlichen Bauvoraussetzungen übernimmt.

Rechtsgrundlage der Bauvorlagen sind die Bauvorlagenverordnungen der Bundesländer.