Baupreisindex

06.03.2024 | Lexikon

Der Baupreisindex wird verwendet zur Ermittlung des Herstellungswertes eines Gebäudes nach dem Sachwertverfahren (§21 ff. ImmowertV), um die Normalherstellungskosten auf die Preisverhältnisse zum Wertermittlungsstichtag umzurechnen.

In Deutschland werden unter anderem die folgenden Indizes vom Statistischen Bundesamt herausgegeben:

  • Wohngebäude,
  • Bürogebäude,
  • gewerbliche Betriebsgebäude,
  • Neubau im Tiefbau (Straßen, Brücken, Ortskanäle) und
  • Instandhaltung von Mehrfamiliengebäuden.

(Zahlenquelle Statistisches Bundesamt)