Pettenkoferzahl

07.03.2024 | Lexikon

Der Nestor der Hygiene und Umweltmedizin in Deutschland, Max von Pettenkofer (1818-1901), forderte schon 1858 eine CO2 Konzentration von maximal 0,1 Volumenprozent in der Innenraumluft von Wohnräumen.

Diese Konzentration gilt bis heute als hygienisch unbedenklich und damit als ein Richtwert, der möglichst nicht überschritten werden sollte.

Die oben genannte Konzentration wird auch Pettenkoferzahl genannt. Nach dem Wissenschaftler ist das Max-von-Pettenkofer-Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie in München benannt.